Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei nystralvexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Rentabilitätsanalyse nutzen.

Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und deren Bearbeitung zu kontrollieren.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nystralvexo
Kreuzherrenpl. 6
41379 Brüggen
Deutschland

Telefon: +49 221 3378990
E-Mail: support@nystralvexo.com

Welche Daten wir sammeln

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Die Erhebung erfolgt nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie uns die Daten freiwillig zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Sie auf unser Angebot gelangen
  • Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen

Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs sowie der Verbesserung unseres Angebots.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir folgende Angaben:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Daten bei Nutzung unserer Analysedienste

Bei der Inanspruchnahme unserer Rentabilitätsanalyse-Dienstleistungen verarbeiten wir zusätzlich:

  • Geschäftliche Kontaktdaten
  • Unternehmensinformationen
  • Finanzdaten, die Sie uns für die Analyse zur Verfügung stellen
  • Projektbezogene Kommunikation und Dokumente

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener rechtlicher Bestimmungen:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter oder spezifische Datenverarbeitungen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (z.B. Website-Sicherheit, Optimierung)

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für legitime geschäftliche Zwecke. Hier ist genau aufgeführt, wofür wir welche Daten nutzen.

  1. Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie technische Administration
  2. Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten und Kunden
  3. Durchführung von Rentabilitätsanalysen und anderen beauftragten Dienstleistungen
  4. Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden
  5. Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  6. Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten. Jede Analyse und Beratung erfolgt durch unsere Fachexperten persönlich.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Website und die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur (Serverstandort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienste für geschäftliche Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister zur Gewährleistung der Datensicherheit

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden, Finanzämter oder Aufsichtsbehörden.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe für Werbezwecke anderer Unternehmen erfolgt nicht.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken für sensible Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Notfallpläne für Datenschutzverletzungen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 7 Tage (danach anonymisiert)
Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss 6 Monate
Vertragsdaten und Projektdokumentation 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Geschäftskorrespondenz 6 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Bei Löschung werden die Daten so unkenntlich gemacht, dass eine Wiederherstellung ausgeschlossen ist.

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgründe einer Löschung entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@nystralvexo.com oder schriftlich unter der im Impressum angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten.

Adresse: Kreuzherrenpl. 6, 41379 Brüggen, Deutschland

Telefon: +49 221 3378990

E-Mail: support@nystralvexo.com

Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns umgehend bei Ihnen melden. Datenschutz ist für uns kein bürokratisches Thema, sondern eine Frage des Vertrauens zwischen uns und unseren Kunden.