Kommende Kurse in Finanzkennzahlen

Manchmal reicht Bauchgefühl nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit soliden Zahlen arbeiten und bessere Entscheidungen treffen. Die nächsten Kurse starten ab Herbst 2025 – schauen Sie, was zu Ihnen passt.

Unsere Kursübersicht

Jeder Kurs hat einen anderen Schwerpunkt. Manche dauern nur zwei Tage, andere laufen über mehrere Wochen. Alle sind praxisnah – Sie arbeiten mit echten Beispielen aus dem Mittelstand.

Grundlagen der Rentabilitätsanalyse

Start: 15. September 2025

Sie lernen, wie man Deckungsbeiträge berechnet und welche Kennzahlen wirklich zählen. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und ein Taschenrechner.

Cashflow verstehen und steuern

Start: 6. Oktober 2025

Warum ist am Monatsende kein Geld da, obwohl die Bilanz gut aussieht? Wir gehen dieser Frage auf den Grund – mit konkreten Werkzeugen für den Alltag.

Kosten senken ohne Qualität zu opfern

Start: 20. November 2025

Sparen klingt erst mal nach Verzicht. Muss es aber nicht sein. Dieser Kurs zeigt, wo sich Effizienz lohnt und wo Sie lieber die Finger davon lassen.

Investitionsentscheidungen fundiert treffen

Start: 8. Januar 2026

Neue Maschine? Mehr Personal? Oder doch erst mal abwarten? Wir rechnen gemeinsam durch, welche Szenarien realistisch sind und welche Risiken Sie kennen sollten.

Benchmarking und Branchenvergleich

Start: 12. Februar 2026

Wie stehen Sie im Vergleich zu anderen da? Dieser Kurs bringt Klarheit – mit Daten aus verschiedenen Branchen und praktischen Vergleichsmethoden.

Break-Even richtig berechnen

Start: 19. März 2026

Ab wann lohnt sich ein Projekt wirklich? Wir rechnen den Break-Even-Point – und besprechen, was passiert, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.

Wer unterrichtet hier?

Unsere Dozentinnen haben beide jahrelang im Finanzbereich gearbeitet – in Konzernen und im Mittelstand. Jetzt geben sie ihr Wissen weiter.

Porträt von Leena Vesanto

Leena Vesanto

Controlling & Kostenrechnung

Leena hat zehn Jahre lang in der Automobilbranche gearbeitet, bevor sie sich selbstständig gemacht hat. Sie mag klare Strukturen – und findet trotzdem, dass Zahlen nicht alles sind.

Porträt von Adrijana Tomašević

Adrijana Tomašević

Investitionsrechnung & Cashflow

Adrijana kommt aus der Beratung und hat mittelständische Unternehmen durch schwierige Phasen begleitet. Sie erklärt komplexe Themen gern einfach – ohne Fachchinesisch.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop

So läuft ein Kurs bei uns ab

Wir sind keine Fans von stundenlangen Vorträgen. Stattdessen arbeiten Sie an echten Fällen – mit Zahlen, die aus der Praxis kommen. Manchmal wird diskutiert, manchmal gerechnet, manchmal auch nur nachgedacht.

  • Kleine Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmenden
  • Fallstudien aus verschiedenen Branchen zum Durchrechnen
  • Zeit für Fragen – auch wenn sie vom Thema abweichen
  • Unterlagen zum Mitnehmen und später nochmal nachlesen
  • Optionale Sprechstunden nach Kursende

Die meisten Kurse finden hybrid statt. Sie können vor Ort in Brüggen dabei sein oder per Video zugeschaltet werden. Beides funktioniert gut – ausprobiert haben wir es oft genug.

Interesse an einem Kurs?

Dann melden Sie sich gern. Wir schicken Ihnen weitere Infos zu und besprechen, welcher Kurs am besten passt. Manchmal hilft auch ein kurzes Telefonat – einfach durchklingeln.

Jetzt Kontakt aufnehmen